H. Schwarzenbach – Das Zürcher Kochbuch

Vom Einfluss der Marktfahrer und der Kolonialwarenhändler auf Zürichs Kochkultur. Mit Rezepten von zehn Zürcher Traditionslokalen.

Das traditionsreiche Kolonialwarengeschäft H. Schwarzenbach im Zürcher Oberdorf wurde 1864 von Heinrich Schwarzenbach I. gegründet. Die Geschichte des bekannten Delikatessengeschäftes an der Zürcher Münstergasse ist eng mit der Entwicklung der Markt- und der Kochgeschichte der Stadt Zürich verbunden.
In diesem Buch setzen sich zehn renommierte Zürcher Köche mit der Tradition der lokalen Küche und dem Einfluss neuer Produkte auseinander. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Lexikon der lokalen und kolonialen Delikatessen Zürichs.
 
Mit Rezepten von Carlo Bernasconi (Cucina e Libri), Didi Bruna und Markus Furtner (Didi’s Frieden), Fabian Fuchs (Equitable – St. Meinrad), Rolf Hiltl und Pascal Haag (Hiltl), Ivo Jud (Confiserie Honold), Peter Brunner (Kaiser’s Reblaube und Goethe-Stübli), René Zimmermann und Ralf Weber (Restaurant Wirtschaft Neumarkt), Roman Wyss und Werner Frei (Restaurant Schlüssel), Urs Achermann (Swiss Re Centre for Global Dialogue), Alain König und Sepp Wimmer (Zunfthaus zur Waag).

Leider ausverkauft

Warenkorb